Organisatorischer Brandschutz

Technische Lösungen für mehr Komfort und Sicherheit 

Building technology includes all technical systems and systems in a building that ensure smooth operation, safety and comfort.

Strong alliance our partners:

Strong alliance our partners:

Building technology is a fundamental part of our modern infrastructure. It ensures that we can live and work both safely and comfortably. By integrating various systems, from heating and air.

Why?

Why is it important?

Comfort and quality of life

Well-thought-out building technology ensures that we feel comfortable in our rooms, be it through a pleasant temperature or clean air.

Energy efficiency

Modern technologies help reduce energy consumption, which not only saves money but also reduces our environmental footprint.

Security

Our security is ensured with systems such as video surveillance, access control and intruder alarm systems. These systems protect us from unauthorized access and vandalism.

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 264 264" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5986)"> <path d="M132 52C119.187 52 108.8 62.387 108.8 75.2V75.2C108.8 75.4916 108.447 75.6377 108.241 75.4315V75.4315C99.1811 66.3713 84.4916 66.3713 75.4315 75.4315C66.3713 84.4916 66.3713 99.1811 75.4315 108.241V108.241C75.6377 108.447 75.4916 108.8 75.2 108.8V108.8C62.387 108.8 52 119.187 52 132C52 144.813 62.387 155.2 75.2 155.2V155.2C75.4916 155.2 75.6377 155.553 75.4315 155.759V155.759C66.3713 164.819 66.3713 179.508 75.4315 188.569C84.4916 197.629 99.1811 197.629 108.241 188.569V188.569C108.447 188.362 108.8 188.508 108.8 188.8V188.8C108.8 201.613 119.187 212 132 212C144.813 212 155.2 201.613 155.2 188.8V188.8C155.2 188.508 155.553 188.362 155.759 188.569V188.569C164.819 197.629 179.508 197.629 188.569 188.569C197.629 179.508 197.629 164.819 188.569 155.759V155.759C188.362 155.553 188.508 155.2 188.8 155.2V155.2C201.613 155.2 212 144.813 212 132C212 119.187 201.613 108.8 188.8 108.8V108.8C188.508 108.8 188.362 108.447 188.569 108.241V108.241C197.629 99.181 197.629 84.4916 188.569 75.4314C179.508 66.3713 164.819 66.3713 155.759 75.4314V75.4314C155.553 75.6376 155.2 75.4916 155.2 75.2V75.2C155.2 62.387 144.813 52 132 52Z" fill="#00122E"/> <path d="M132 52C119.187 52 108.8 62.387 108.8 75.2V75.2C108.8 75.4916 108.447 75.6377 108.241 75.4315V75.4315C99.1811 66.3713 84.4916 66.3713 75.4315 75.4315C66.3713 84.4916 66.3713 99.1811 75.4315 108.241V108.241C75.6377 108.447 75.4916 108.8 75.2 108.8V108.8C62.387 108.8 52 119.187 52 132C52 144.813 62.387 155.2 75.2 155.2V155.2C75.4916 155.2 75.6377 155.553 75.4315 155.759V155.759C66.3713 164.819 66.3713 179.508 75.4315 188.569C84.4916 197.629 99.1811 197.629 108.241 188.569V188.569C108.447 188.362 108.8 188.508 108.8 188.8V188.8C108.8 201.613 119.187 212 132 212C144.813 212 155.2 201.613 155.2 188.8V188.8C155.2 188.508 155.553 188.362 155.759 188.569V188.569C164.819 197.629 179.508 197.629 188.569 188.569C197.629 179.508 197.629 164.819 188.569 155.759V155.759C188.362 155.553 188.508 155.2 188.8 155.2V155.2C201.613 155.2 212 144.813 212 132C212 119.187 201.613 108.8 188.8 108.8V108.8C188.508 108.8 188.362 108.447 188.569 108.241V108.241C197.629 99.181 197.629 84.4916 188.569 75.4314C179.508 66.3713 164.819 66.3713 155.759 75.4314V75.4314C155.553 75.6376 155.2 75.4916 155.2 75.2V75.2C155.2 62.387 144.813 52 132 52Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5986" x="0" y="0" width="264" height="264" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5986"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5986" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 254 214" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5988)"> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M126.834 101.02C95.9492 106.165 68.7303 124.175 52 150.534Z" fill="#00122E"/> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M120.184 52.0068C89.6827 52.0068 64.9562 76.6296 64.9562 107.003C64.9562 137.377 89.6827 162 120.184 162C165.176 162 176.219 106.988 202 92.3265C182.779 66.6235 152.364 51.6349 120.184 52.0068Z" fill="#00122E"/> <path d="M126.834 101.02C95.9492 106.165 68.7303 124.175 52 150.534M120.184 52.0068C89.6827 52.0068 64.9562 76.6296 64.9562 107.003C64.9562 137.377 89.6827 162 120.184 162C165.176 162 176.219 106.988 202 92.3265C182.779 66.6235 152.364 51.6349 120.184 52.0068Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5988" x="0" y="0" width="254" height="214" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5988"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5988" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 254 263" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5984)"> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M201.999 85.2051L202 135.652C202 170.738 159.194 196.879 138.227 207.61C131.194 211.237 122.841 211.243 115.803 207.625C94.8472 196.902 52 170.7 52 135.652L52.0012 85.2049C52.06 80.7937 55.5444 77.1916 59.9512 76.9864C80.7451 75.507 100.651 67.9727 117.213 55.3129C122.99 50.8957 131.01 50.8957 136.786 55.3129C153.349 67.9726 173.254 75.5069 194.048 76.9866C198.431 77.2446 201.886 80.8161 201.999 85.2051V85.2051Z" fill="#00122E"/> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M201.999 85.2051L202 135.652C202 170.738 159.194 196.879 138.227 207.61C131.194 211.237 122.841 211.243 115.803 207.625C94.8472 196.902 52 170.7 52 135.652L52.0012 85.2049C52.06 80.7937 55.5444 77.1916 59.9512 76.9864C80.7451 75.507 100.651 67.9727 117.213 55.3129C122.99 50.8957 131.01 50.8957 136.786 55.3129C153.349 67.9726 173.254 75.5069 194.048 76.9866C198.431 77.2446 201.886 80.8161 201.999 85.2051V85.2051Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5984" x="0" y="0" width="254" height="262.334" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5984"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5984" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

Automation
Monitoring
Compliance
Efficiency
Produkte

Products used in this service

Diese Kategorie schließt die Integration modernster Sicherheits- und Überwachungstechnologien in die Gebäudeinfrastruktur ein, die die allgemeine Sicherheit erhöhen und zugleich den Komfort und die Betriebseffizienz verbessern.

Aktuell noch in Bearbeitung: Bald gibt es hier mehr zu sehen, seien sie gespannt!

Brandschutzbeauftragter
Brandschutzschulungen
Feuerwehrpläne
Flucht- & Rettungswegpläne
Alarmierungssysteme
Brandschutzbegehungen
Brandschutzordnungen
Plandigitalisierungen
Flucht- & Rettungswege
Inventarisierung
Brandschutz Facility Management
Elements

Important elements of Gebäudetechnik

Drainage and wastewater

An effective . Underground car park drainage and wastewater lifting systems are essential to avoid water accumulation and possible damage. Dual pump stations increase reliability by ensuring that wastewater can continue to be discharged even in the event of a failure. This keeps the building dry and safe.

Automation

Modern technologies help reduce energy consumption, which not only saves money but also reduces our environmental footprint.

Regular maintenance

Our security is ensured with systems such as video surveillance, access control and intruder alarm systems. These systems protect us from unauthorized access and vandalism.

Diese Kategorie schließt die Integration modernster Sicherheits- und Überwachungstechnologien in die Gebäudeinfrastruktur ein, die die allgemeine Sicherheit erhöhen und zugleich den Komfort und die Betriebseffizienz verbessern.

Diese Kategorie schließt die Integration modernster Sicherheits- und Überwachungstechnologien in die Gebäudeinfrastruktur ein, die die allgemeine Sicherheit erhöhen und zugleich den Komfort und die Betriebseffizienz verbessern.

Diese Kategorie schließt die Integration modernster Sicherheits- und Überwachungstechnologien in die Gebäudeinfrastruktur ein, die die allgemeine Sicherheit erhöhen und zugleich den Komfort und die Betriebseffizienz verbessern.

Seit über 50 Jahren führend in Brandschutz und Sicherheit. KFT – Ihr kompetenter Partner für umfassende Schutzlösungen.

Zertifiziert

Mit langjähriger Expertise bieten wir Ihnen zertifizierte Lösungen im Brandschutz für maximale Sicherheit.

Innovative Sicherheit

Unsere innovativen Brandschutzprodukte bieten Ihnen modernste Technologie für umfassenden Schutz.

Notfallbereit

In jedem Notfall können Sie sich auf unsere schnelle und zuverlässige Hilfe verlassen.

24/7

Direkte Hilfe

Technischer Support, der schnell reagiert und dafür sorgt, dass Ihr Betrieb reibungslos weiterläuft.

Schulungen, die schützen

Unsere Schulungen sorgen für aktuelle Kenntnisse und höchste Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Moderne Infrastruktur

Unsere digitale Infrastruktur steigert die Effizienz und verbessert die Sicherheit Ihrer Abläufe.

Frequently Asked Questions

Welche Arten von Brandschutzsystemen gibt es und wie funktionieren sie?

Es gibt verschiedene Arten von Brandschutzsystemen wie Feueralarm- und -meldesysteme, Sprinkleranlagen, Feuerlöschsysteme und Rauchmelder. Diese Systeme dienen dazu, Brände frühzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung zu verhindern oder zu begrenzen.

Wie kann ich mein Zuhause oder mein Unternehmen vor Bränden schützen?

Um Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen vor Bränden zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Brandschutzmaßnahmen wie Rauchmelder, Feuerlöscher und Fluchtwege vorhanden und funktionsfähig sind. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Brandschutzübungen durchzuführen und eventuelle Brandgefahren zu erkennen und zu beseitigen.

Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es im Bereich Brandschutz?

Im Bereich Brandschutz gelten verschiedene gesetzliche Anforderungen, die je nach Standort und Nutzung des Gebäudes variieren können. Diese Anforderungen umfassen unter anderem die Installation bestimmter Brandschutzsysteme, regelmäßige Inspektionen und Wartungen sowie die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Bränden.

Welche Rolle spielt die Brandschutzplanung bei der Sicherheit von Gebäuden?

Die Brandschutzplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Gebäuden, da sie sicherstellt, dass alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden. Dazu gehören die Identifizierung potenzieller Brandgefahren, die Festlegung von Fluchtwegen und Sammelplätzen sowie die Erstellung von Evakuierungsplänen.

Was ist der Unterschied zwischen passivem und aktivem Brandschutz?

Passiver Brandschutz bezieht sich auf bauliche Maßnahmen wie Brandschutzwände, -decken und -türen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch begrenzen. Aktiver Brandschutz umfasst hingegen technische Lösungen wie Sprinkleranlagen, Feueralarm- und -meldesysteme sowie automatische Feuerlöschsysteme.

Wie oft sollten Brandschutzsysteme gewartet und geprüft werden?

Brandschutzsysteme sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Intervalle für Inspektionen und Wartungen werden in der Regel durch gesetzliche Vorschriften und Herstellerrichtlinien festgelegt und sollten unbedingt eingehalten werden.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um das Risiko eines Brandes zu minimieren?

Zur Minimierung des Risikos eines Brandes können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die ordnungsgemäße Lagerung von entzündbaren Materialien, das Vermeiden von überlasteten elektrischen Steckdosen und das Rauchen nur an sicheren Orten im Freien.

Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?

KFT Notfall Hotline

Notfallbereit

In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !

Feuerlöscher benutzt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Gaslöschanlage ausgelöst
Wasser!
Sprinkleranlage ausgelöst
Rauchabzugsklappe geöffnet