Tiefgaragenentwässerung

Unverzichtbar für unterirdische Parkflächen

Die Tiefgaragenentwässerung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur von Tiefgaragen und unterirdischen Parkanlagen. Aufgrund der besonderen Anforderungen an den Wasserabfluss in diesen Bereichen ist eine fachgerechte Planung und Installation von Entwässerungssystemen entscheidend, um Staunässe, Schäden an der Bausubstanz und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Sie sorgt dafür, dass das Wasser schnell und effizient abfließt und die Tiefgarage sowohl funktional als auch sicher bleibt.

Wenn jede Lücke zur Gefahr wird
Kernfunktionen

Ein Muss für jede Tiefgarage

Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden

Durch eine ordnungsgemäße Entwässerung wird verhindert, dass Wasser in die Bausubstanz eindringt und diese langfristig beschädigt.

Verhinderung von Überschwemmungen

Besonders bei starkem Regen schützt eine funktionierende Entwässerung vor der Gefahr, dass Wasser in die Tiefgarage eindringt und dort Schäden verursacht.

Reduzierung von Schimmel- und Rostbildung

Durch die effiziente Ableitung von Feuchtigkeit wird das Risiko von Schimmelbildung sowie Rost an Fahrzeugen und anderen Gegenständen verringert.

Wirtschaftlichkeit

Eine gut funktionierende Entwässerung schützt vor teuren Reparaturen und Wartungsmaßnahmen, die durch verstopfte oder defekte Entwässerungssysteme entstehen können.

Ein System, das Wasser auf Abstand hält

Tiefgaragenentwässerungssysteme funktionieren nach klar definierten Prinzipien, die sicherstellen, dass Wasser effizient abgeleitet wird.

Perfekt für:

Gesundheitseinrichtungen
Gewerbliche Gebäude
Öffentliche Gebäude
Industrieanlagen
Wohngebäude
Verkehrsbauten
Sonderbauten

Schutz vor Schäden

Vermeidung von Wasserschäden
Verhindern von Überschwemmungen
Wahrung von Hygiene
Wertschutz von Immobilien

Technologie trifft Sicherheit

Wasseraufnahme

Das Wasser wird über spezielle Einlaufschächte oder Rinnen aufgenommen, die strategisch an den kritischen Punkten platziert sind.

Leitungen und Kanäle

Angefertigte Leitungen transportieren das Wasser in die entsprechenden Abflussstellen – sei es zur Kläranlage oder in Versickerungsanlagen.

Pumpensysteme

Automatische Pumpen können aktiviert werden, um Wasser aus tiefergelegenen Bereichen der Tiefgarage abzupumpen, wenn der Wasserspiegel einen bestimmten Punkt überschreitet.

Technisch

Innovation für eine durchnässte Welt

Sensorbasierte Steuerung

Neueste Technologien nutzen Sensoren zur Überwachung des Wasserstands in Echtzeit, wodurch schnelle Reaktionen erfolgen können.

Energieeffiziente Pumpen

Moderne Pumpensysteme sind auf eine hohe Energieeffizienz ausgelegt, die den Betriebskosten zugutekommt.

Vorbeugende Wartungsfunktionen

Einige Systeme sind mit Fehlerdiagnose- und Warnmeldungen ausgestattet, um Wartungsbedarf rechtzeitig zu erkennen.

Nachhaltige Lösungen

Immer mehr Systeme integrieren Regenwassermanagement zur Nutzung von Niederschlagswasser, was die Umwelt schont.

Frequently Asked Questions

Welche Materialien werden in Entwässerungssystemen verwendet?

Häufig werden korrosionsbeständige Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder Beton eingesetzt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wie oft sollte das Entwässerungssystem gewartet werden?

Es sollte mindestens einmal jährlich gewartet werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

Gibt es spezielle Richtlinien oder Normen?

Ja, die Planung und Ausführung von Tiefgaragenentwässerungen müssen den geltenden technischen Normen entsprechen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kann ich das Entwässerungssystem selbst installieren?

Es wird empfohlen, Fachleute zu beauftragen, da die Planung und Installation komplexe Anforderungen erfüllen müssen.

Was passiert, wenn das Entwässerungssystem verstopft ist?

Verstopfungen können zu Wasseransammlungen und potenziellen Schäden führen. Regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um solche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Systeme werden für die Tiefgaragenentwässerung verwendet?

Häufig kommen sogenannte Rigolen oder Drainagerohre zum Einsatz. Diese leiten das Wasser schnell ab und verhindern Staunässe. Auch Schmutzwassergruben und Hebeanlagen können notwendig sein, um Abwasser zu entsorgen.

Kann Grundwasser in die Tiefgarage eindringen?

Ja, insbesondere in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel kann es vorkommen. Hier sind spezielle Maßnahmen wie Dichtungsbahnen oder Hebeanlagen erforderlich, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Wer ist für die Tiefgaragenentwässerung verantwortlich?

In der Regel ist der Gebäudeverwalter oder Eigentümer für die ordnungsgemäße Entwässerung verantwortlich. Es ist jedoch auch sinnvoll, einen Fachmann für regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten zu engagieren.

Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?

KFT Notfall Hotline

Notfallbereit

In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !

Feuerlöscher benutzt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Gaslöschanlage ausgelöst
Wasser!
Sprinkleranlage ausgelöst
Rauchabzugsklappe geöffnet