Anlagentechnischer Brandschutz

Sonderbau? Bestand? Chaosprojekt? Wir sagen: Ja, bitte.

Der anlagetechnische Brandschutz ist wie ein Sicherheitsnetz für unsere Gebäude. Mit Hilfe von Alarmen, Sprinklern und Rauchabzügen sorgt er dafür, dass wir uns sicher fühlen können.

Strong alliance our partners:

Strong alliance our partners:

Nur wer vorbereitet ist, hat später nichts zu bereuen. Brandschutz ist nicht die Abteilung
„machen wir irgendwann“. Er ist Pflicht.
Für Betreiber, Planer, Bauherren – und für jeden,
der Verantwortung trägt.

Warum?

Warum ist er wichtig?

Normgerecht nach DIN, EN & VdS

Technik kann nur schützen, wenn sie exakt geplant, sauber installiert und regelmäßig gewartet wird. Unsere Systeme funktionieren nicht nur auf dem Papier – sondern dann, wenn's wirklich zählt.

Aus einer Hand: Planung, Montage, Wartung

Wir bieten:

Projektierung nach geltenden Normen und Bauvorgaben

Abgestimmte Systeme mit geprüfter Schnittstellenfunktion

Fachgerechte Montage durch zertifizierte Brandschutzexperten

Instandhaltung, Prüfung und Dokumentation gemäß Gesetzeslage

Individuell abgestimmt statt Standardlösung

Ob Neubau, Bestandsobjekt oder Sonderbau – wir entwickeln individuelle Konzepte, die genau zu Ihrem Objekt passen.

Mit zuverlässiger Technik, sauberer Dokumentation und dem sicheren Gefühl, im Ernstfall vorbereitet zu sein.

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 264 264" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5986)"> <path d="M132 52C119.187 52 108.8 62.387 108.8 75.2V75.2C108.8 75.4916 108.447 75.6377 108.241 75.4315V75.4315C99.1811 66.3713 84.4916 66.3713 75.4315 75.4315C66.3713 84.4916 66.3713 99.1811 75.4315 108.241V108.241C75.6377 108.447 75.4916 108.8 75.2 108.8V108.8C62.387 108.8 52 119.187 52 132C52 144.813 62.387 155.2 75.2 155.2V155.2C75.4916 155.2 75.6377 155.553 75.4315 155.759V155.759C66.3713 164.819 66.3713 179.508 75.4315 188.569C84.4916 197.629 99.1811 197.629 108.241 188.569V188.569C108.447 188.362 108.8 188.508 108.8 188.8V188.8C108.8 201.613 119.187 212 132 212C144.813 212 155.2 201.613 155.2 188.8V188.8C155.2 188.508 155.553 188.362 155.759 188.569V188.569C164.819 197.629 179.508 197.629 188.569 188.569C197.629 179.508 197.629 164.819 188.569 155.759V155.759C188.362 155.553 188.508 155.2 188.8 155.2V155.2C201.613 155.2 212 144.813 212 132C212 119.187 201.613 108.8 188.8 108.8V108.8C188.508 108.8 188.362 108.447 188.569 108.241V108.241C197.629 99.181 197.629 84.4916 188.569 75.4314C179.508 66.3713 164.819 66.3713 155.759 75.4314V75.4314C155.553 75.6376 155.2 75.4916 155.2 75.2V75.2C155.2 62.387 144.813 52 132 52Z" fill="#00122E"/> <path d="M132 52C119.187 52 108.8 62.387 108.8 75.2V75.2C108.8 75.4916 108.447 75.6377 108.241 75.4315V75.4315C99.1811 66.3713 84.4916 66.3713 75.4315 75.4315C66.3713 84.4916 66.3713 99.1811 75.4315 108.241V108.241C75.6377 108.447 75.4916 108.8 75.2 108.8V108.8C62.387 108.8 52 119.187 52 132C52 144.813 62.387 155.2 75.2 155.2V155.2C75.4916 155.2 75.6377 155.553 75.4315 155.759V155.759C66.3713 164.819 66.3713 179.508 75.4315 188.569C84.4916 197.629 99.1811 197.629 108.241 188.569V188.569C108.447 188.362 108.8 188.508 108.8 188.8V188.8C108.8 201.613 119.187 212 132 212C144.813 212 155.2 201.613 155.2 188.8V188.8C155.2 188.508 155.553 188.362 155.759 188.569V188.569C164.819 197.629 179.508 197.629 188.569 188.569C197.629 179.508 197.629 164.819 188.569 155.759V155.759C188.362 155.553 188.508 155.2 188.8 155.2V155.2C201.613 155.2 212 144.813 212 132C212 119.187 201.613 108.8 188.8 108.8V108.8C188.508 108.8 188.362 108.447 188.569 108.241V108.241C197.629 99.181 197.629 84.4916 188.569 75.4314C179.508 66.3713 164.819 66.3713 155.759 75.4314V75.4314C155.553 75.6376 155.2 75.4916 155.2 75.2V75.2C155.2 62.387 144.813 52 132 52Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5986" x="0" y="0" width="264" height="264" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5986"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5986" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 254 214" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5988)"> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M126.834 101.02C95.9492 106.165 68.7303 124.175 52 150.534Z" fill="#00122E"/> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M120.184 52.0068C89.6827 52.0068 64.9562 76.6296 64.9562 107.003C64.9562 137.377 89.6827 162 120.184 162C165.176 162 176.219 106.988 202 92.3265C182.779 66.6235 152.364 51.6349 120.184 52.0068Z" fill="#00122E"/> <path d="M126.834 101.02C95.9492 106.165 68.7303 124.175 52 150.534M120.184 52.0068C89.6827 52.0068 64.9562 76.6296 64.9562 107.003C64.9562 137.377 89.6827 162 120.184 162C165.176 162 176.219 106.988 202 92.3265C182.779 66.6235 152.364 51.6349 120.184 52.0068Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5988" x="0" y="0" width="254" height="214" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5988"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5988" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

<svg width="100%" height="100%" viewBox="0 0 254 263" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g filter="url(#filter0_d_4049_5984)"> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M201.999 85.2051L202 135.652C202 170.738 159.194 196.879 138.227 207.61C131.194 211.237 122.841 211.243 115.803 207.625C94.8472 196.902 52 170.7 52 135.652L52.0012 85.2049C52.06 80.7937 55.5444 77.1916 59.9512 76.9864C80.7451 75.507 100.651 67.9727 117.213 55.3129C122.99 50.8957 131.01 50.8957 136.786 55.3129C153.349 67.9726 173.254 75.5069 194.048 76.9866C198.431 77.2446 201.886 80.8161 201.999 85.2051V85.2051Z" fill="#00122E"/> <path fill-rule="evenodd" clip-rule="evenodd" d="M201.999 85.2051L202 135.652C202 170.738 159.194 196.879 138.227 207.61C131.194 211.237 122.841 211.243 115.803 207.625C94.8472 196.902 52 170.7 52 135.652L52.0012 85.2049C52.06 80.7937 55.5444 77.1916 59.9512 76.9864C80.7451 75.507 100.651 67.9727 117.213 55.3129C122.99 50.8957 131.01 50.8957 136.786 55.3129C153.349 67.9726 173.254 75.5069 194.048 76.9866C198.431 77.2446 201.886 80.8161 201.999 85.2051V85.2051Z" stroke="#1272FF" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"/> </g> <defs> <filter id="filter0_d_4049_5984" x="0" y="0" width="254" height="262.334" filterUnits="userSpaceOnUse" color-interpolation-filters="sRGB"> <feFlood flood-opacity="0" result="BackgroundImageFix"/> <feColorMatrix in="SourceAlpha" type="matrix" values="0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 127 0" result="hardAlpha"/> <feOffset/> <feGaussianBlur stdDeviation="25"/> <feComposite in2="hardAlpha" operator="out"/> <feColorMatrix type="matrix" values="0 0 0 0 0.0705882 0 0 0 0 0.447059 0 0 0 0 1 0 0 0 0.5 0"/> <feBlend mode="normal" in2="BackgroundImageFix" result="effect1_dropShadow_4049_5984"/> <feBlend mode="normal" in="SourceGraphic" in2="effect1_dropShadow_4049_5984" result="shape"/> </filter> </defs> </svg>

Automatisierung
Überwachung
Gesetzliche Vorgaben
Effizienz
Produkte

Was gehört zum anlagentechnischen Brandschutz?

Brandmeldeanlagen (BMA)
Frühzeitige Detektion und automatische Alarmierung – lokal, akustisch, optisch oder direkt an die Feuerwehrleitstelle.
Normen: DIN 14675, EN 54, DIN VDE 0833-2

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Sicherstellung rauchfreier Flucht- und Rettungswege durch natürliche oder maschinelle Entrauchung.
Normen: DIN 18232, EN 12101, M-LüAR

Löschanlagen
Von Sprinkler- über Wassernebel- bis Gaslöschsysteme – maßgeschneidert für Gebäude und Gefahrenklasse.
Normen: VdS CEA 4001, DIN EN 12845, VdS 2093

Druckbelüftungsanlagen
Rauchschutz durch kontrollierten Überdruck in Fluchtwegen wie Treppenräumen oder Schleusen.
Normen: EN 12101-6, DIN 18232-7

Sicherheitsbeleuchtung & Sprachalarmanlagen (SAA)
Führen Personen sicher aus dem Gefahrenbereich:
Optische Leitsysteme + akustische Evakuierungsdurchsagen
Integriert in Notfallkonzepte und Feuerwehrlaufkarten
Normen: DIN EN 1838, DIN VDE 0833-4, DIN EN 54-16

Feuerwehrperipherie
Feuerwehr-Laufkarten, Schlüsseldepots, Freischaltelemente – für schnellen Zugriff und klare Orientierung im Einsatzfall.
Normen: DIN 14675-1, DIN 14096, VdS 2105

Neugierig? Noch Fragen? Gut so.
Wir liefern Antworten, Systeme und echte Sicherheit. Jetzt unverbindlich beraten lassen – bevor aus Routine Realität wird.

Maschinelle Rauchabsaugung 
Maschinelle Entrauchung
Rauchschutzdruckanlagen
Trinkwasser Trennstationen
Brandmeldeanlagen
Küchenlöschanlagen
Rauch- & Wärmeabzugsanlagen
Sprinkleranlagen
Hydrant
Rauchwarnmelder
Brandwarnanlagen
Gas Löschanlagen
Aerosol Löschanlagen
Steigleitungen
druckerhohungsanlage
Hochdruck Wassernebel
Niederdruck Wassernebel
Sprachalarmierungsanlagen
Amfe
E-Bulb
Elements

Technik die Leben rettet!

Gesetzliche Vorgaben

Es gibt Regeln, die besagen, dass wir bestimmte Sicherheitsmaßnahmen einhalten müssen, um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.

Schutz für Menschen und Eigentum

Genau wie ein Helm deinen Kopf schützt, sorgen diese Systeme dafür, dass Menschen und Gebäude vor den Gefahren des Feuers geschützt sind.

Schulung und Sensibilisierung

Es ist auch wichtig, dass alle wissen, wie man sich bei einem Brand verhält. In vielen Schulen und Unternehmen gibt es regelmäßige Übungen, die allen helfen, zu lernen, was zu tun ist, wenn der Alarm losgeht. So wissen wir alle, dass wir im Notfall richtig handeln können.

Rauch- und Wärmeabzug, der Fluchtwege freihält

Druckbelüftung, die verhindert, dass Treppenhäuser zur Todesfalle werden

Löschtechnik, die schon löscht, bevor die Feuerwehr eintrifft

Seit über 50 Jahren führend in Brandschutz und Sicherheit. KFT – Ihr kompetenter Partner für umfassende Schutzlösungen.

Zertifiziert

Mit langjähriger Expertise bieten wir Ihnen zertifizierte Lösungen im Brandschutz für maximale Sicherheit.

Innovative Sicherheit

Unsere innovativen Brandschutzprodukte bieten Ihnen modernste Technologie für umfassenden Schutz.

Notfallbereit

In jedem Notfall können Sie sich auf unsere schnelle und zuverlässige Hilfe verlassen.

24/7

Direkte Hilfe

Technischer Support, der schnell reagiert und dafür sorgt, dass Ihr Betrieb reibungslos weiterläuft.

Schulungen, die schützen

Unsere Schulungen sorgen für aktuelle Kenntnisse und höchste Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Moderne Infrastruktur

Unsere digitale Infrastruktur steigert die Effizienz und verbessert die Sicherheit Ihrer Abläufe.

Frequently Asked Questions

Welche Arten von Brandschutzsystemen gibt es und wie funktionieren sie?

Es gibt verschiedene Arten von Brandschutzsystemen wie Feueralarm- und -meldesysteme, Sprinkleranlagen, Feuerlöschsysteme und Rauchmelder. Diese Systeme dienen dazu, Brände frühzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung zu verhindern oder zu begrenzen.

Wie kann ich mein Zuhause oder mein Unternehmen vor Bränden schützen?

Um Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen vor Bränden zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Brandschutzmaßnahmen wie Rauchmelder, Feuerlöscher und Fluchtwege vorhanden und funktionsfähig sind. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Brandschutzübungen durchzuführen und eventuelle Brandgefahren zu erkennen und zu beseitigen.

Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es im Bereich Brandschutz?

Im Bereich Brandschutz gelten verschiedene gesetzliche Anforderungen, die je nach Standort und Nutzung des Gebäudes variieren können. Diese Anforderungen umfassen unter anderem die Installation bestimmter Brandschutzsysteme, regelmäßige Inspektionen und Wartungen sowie die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Bränden.

Welche Rolle spielt die Brandschutzplanung bei der Sicherheit von Gebäuden?

Die Brandschutzplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Gebäuden, da sie sicherstellt, dass alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden. Dazu gehören die Identifizierung potenzieller Brandgefahren, die Festlegung von Fluchtwegen und Sammelplätzen sowie die Erstellung von Evakuierungsplänen.

Was ist der Unterschied zwischen passivem und aktivem Brandschutz?

Passiver Brandschutz bezieht sich auf bauliche Maßnahmen wie Brandschutzwände, -decken und -türen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch begrenzen. Aktiver Brandschutz umfasst hingegen technische Lösungen wie Sprinkleranlagen, Feueralarm- und -meldesysteme sowie automatische Feuerlöschsysteme.

Wie oft sollten Brandschutzsysteme gewartet und geprüft werden?

Brandschutzsysteme sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Intervalle für Inspektionen und Wartungen werden in der Regel durch gesetzliche Vorschriften und Herstellerrichtlinien festgelegt und sollten unbedingt eingehalten werden.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um das Risiko eines Brandes zu minimieren?

Zur Minimierung des Risikos eines Brandes können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die ordnungsgemäße Lagerung von entzündbaren Materialien, das Vermeiden von überlasteten elektrischen Steckdosen und das Rauchen nur an sicheren Orten im Freien.

Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?

KFT Notfall Hotline

Notfallbereit

In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !

Feuerlöscher benutzt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Gaslöschanlage ausgelöst
Wasser!
Sprinkleranlage ausgelöst
Rauchabzugsklappe geöffnet